Unsere Datenschutzinformationen

Betreiber der Website https://www.die-buchhaltungssoftware.de ist die SelectLine Software GmbH, Otto-von-Guericke-Straße 67, 39104 Magdeburg. Sie erreichen uns unter info@selectline.de und unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@selectline.de. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Automatisiert erhobene Daten beim Besuch der Website
Wir erheben die bei der Internetnutzung regelmäßig von Ihrem Browser automatisch an unseren Webserver übermittelten Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, die URLs der Websites, von der Sie auf unsere Websites gelangt sind, den verwendeten Browser, Browsersprache, das verwendete Betriebssystem und Oberfläche, das Zugangsgerät, mit dem die Dienste genutzt werden, Datum und Uhrzeit des Zugangs, die aufgerufenen Seiten unserer Websites und die Zeit, die Sie auf unseren Websites verbringen. Die Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht.

2. Kontaktanfragen, Beratungs- und Supportanfragen
Sofern Sie uns oder unseren Customer Support kontaktieren (z.B. per E-Mail, per Telefon oder per Kontaktformular über die Website), verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (i.d.R. Ihre Kontaktdaten und Ihre Anfrage), um auf Ihre Anfrage zu reagieren. Ihre Anfragen bleiben für einen Zeitraum von einem Jahr nach Beantwortung gespeichert. Soweit es sich dabei um Geschäftsbriefe i.S.d. Handels- oder Steuerrechts handelt, bewahren wir die Korrespondenz für die gesetzlich bestimmten Zeiträume (i.d.R. sechs Jahre) auf.

3. Einsatz von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Verfahren
Wie nahezu alle Dienstanbieter verwenden wir Cookies, Web-Beacons oder ähnliche Verfahren, wenn Sie unsere Websites besuchen bzw. unsere Angebote nutzen.

Cookies sind kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät abgelegt werden, und die eine Wiederkennung Ihres Computers oder Endgerätes ggf. auch über verschiedene Webseiten hinweg ermöglichen. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Allerdings ist es möglich, dass dann bestimmte Bereiche der Websites oder Angebote nicht bestimmungsgemäß funktionieren (wie z. B. die Einrichtung Ihres Nutzer-Accounts, der Bestellvorgang oder das Speichern Ihrer bevorzugten Verkehrsmittel).

Web-Beacons sind kleine Grafikdateien („Pixel“), die in unserer Website eingebunden sein können und die zur Erfassung des Nutzerverhaltens dienen können. Ähnliche Verfahren sind z.B. Flash-Cookies, HTML5-Cookies oder andere lokale (Browser- bzw. Geräte-) Speicherverfahren, bei denen – vergleichbar mit Cookies – Daten in Ihrem Browser bzw. Endgerät gespeichert werden können, um Ihren Browser bzw. Ihr Gerät beim nächsten Besuch oder während einer Session wieder zu erkennen.

Die Verwendung von Cookies und ähnlichen Verfahren ermöglicht es uns, Informationen über Benutzer zu sammeln, um für diese die Benutzung der Websites einfacher und komfortabler zu gestalten bzw. bestimmte Angebote erst zu ermöglichen.

Wir verwenden Cookies u.a. zur Speicherung Ihrer Benutzereinstellungen während des Besuchs unserer Websites und zwischen einzelnen Besuchen.

Diese von uns gesetzten Cookies sind Session-Cookies, die nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Von uns eingesetzte Dienstleister für die Webanalyse, Retargeting und Conversion Tracking verwenden ggf. ebenfalls Cookies (siehe unten).

4. Google Analytics
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. („Google“).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren.
Damit wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Bitte beachten Sie, dass es nach einem Löschen aller Cookies neu gesetzt werden muss. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, muss das Opt-Out jedoch auf allen genutzten Systemen durchgeführt werden.

Ergänzend weisen wir darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „_anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine nur anonymisierte Auswertung von IP-Adressen zu gewährleisten.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz beim Einsatz von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Die von Google erhobenen personenbeziehbaren, mit Cookies, Nutzer-ID oder Werbe-ID verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework .

5. Retargeting
Unsere Angebotsseiten verwenden so genannte „Retargeting-Tags“ zur Schaltung von interessenbezogener Werbung auf Websites Dritter. Als Retargeting-Tag wird ein JavaScript-Element bezeichnet, das im Quellcode der Website platziert wird. Besucht ein Nutzer eine Seite auf einer solchen Website, die ein Retargeting-Tag enthält, platziert ein Anbieter von Online-Werbung („Retargeting-Anbieter“, z.B. Google, Facebook) ein Cookie auf dem Computer dieses Nutzers und ordnet dieses entsprechenden Retargeting-Zielgruppenlisten hinzu. Die jeweiligen Retargeting-Anbieter verwenden das Cookie zur Erfassung von Interessendaten (z.B. die auf unserer Webseite besuchten Seiten oder Suchanfragen) unter Verwendung von Pseudonymen. Anhand dieser Informationen wird Ihnen dann von den Retargeting-Anbietern interessenbezogene Werbung angezeigt. Dabei werden keine unmittelbar personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt. Allerdings kann der Retargeting-Anbieter Sie möglicherweise identifizieren und Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website Ihnen zuordnen, insbesondere, wenn Sie ein registrierter Nutzer des Retargeting-Anbieters sind (z.B. über einen Google- oder Facebook-Account verfügen).
Sie können die Datenübermittlung an Retargeting-Anbieter durch uns jederzeit verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: OPT OUT.

Dabei wird von uns ein persistenter Cookie gesetzt, durch den Ihr Opt-Out auch bei späteren Besuchen unserer Website wiedererkannt und berücksichtigt werden kann. Bitte beachten Sie, dass es nach einem Löschen aller Cookies neu gesetzt werden muss. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website mit einem bestimmten Endgerät bzw. Browser. Um die Erfassung auf verschiedenen Geräten zu verhindern, muss das Opt-Out jedoch auf allen genutzten Geräten/Browsern durchgeführt werden.

Wir nutzen die folgenden Retargeting-Anbieter:

Anbieter

Google Remarketing (DoubleClick)

Kontakt

Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Weitere Informationen

Nutzer dieser Website können die Verwendung von Cookies durch Google und das Retargeting deaktivieren, indem sie „Google Anzeigenvorgaben“ (http://www.google.com/ads/preferences/) aufrufen. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter
https://www.google.com/intl/en/policies/technologies/ads/ und https://policies.google.com/privacy/partners. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Auf der Webseite youronlinechoices.com 
können Sie weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Anbietern nachlesen. Sie haben dort auch die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Tools zu widersprechen. Um direkt zum Präferenzmanager zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

6. Conversion Tracking
Wir nutzen das Angebot von externen Werbepartnern, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dabei nutzen wir auch Marketing-Tools um zu ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind („Conversion Tracking“). Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Dazu werden von unseren Werbepartnern Cookies und Web-Beacons gesetzt (s.o.), durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Solange das Cookie gültig ist, kann der Werbepartner erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Zielseite (z. B. Formulareingabe, Bestätigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt sind. Durch das Cookie werden vom Werbepartner Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“ (Remarketing-Tag, siehe oben) versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen.
Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von unseren Werbepartnern lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Conversion-Tracking-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server der Werbepartner auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch die Werbepartner erhoben werden. Durch die Einbindung der Marketing-Tools erhält der Werbepartner die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei unserem Werbepartner registriert sind (also z.B. bei Facebook oder Google), kann der Werbepartner den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wir verwenden Conversion Tracking von folgenden Werbepartnern:

Anbieter

Google Adwords, Google Analytics Audiences

Kontakt

Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Sie können Conversion Tracking durch Google Adwords durch Deaktivierung der Cookies für ConversionTracking verhindern, indem Sie Ihren Browser so
einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen oder durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.

Auf der Webseite youronlinechoices.com können Sie weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Anbietern nachlesen. Sie haben dort auch die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Tools zu widersprechen. Um direkt zum Präferenzmanager zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
Sie können die Datenübermittlung an Conversion-Tracking-Anbieter durch uns jederzeit verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: OPT OUT.

Dabei wird von uns ein persistenter Cookie gesetzt, durch den Ihr Opt-Out auch bei späteren Besuchen unserer Website wiedererkannt und berücksichtigt werden kann. Bitte beachten Sie, dass es nach einem Löschen aller Cookies neu gesetzt werden muss. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website mit einem bestimmten Endgerät bzw. Browser. Um die Erfassung auf verschiedenen Geräten zu verhindern, muss das Opt-Out jedoch auf allen genutzten Geräten/Browsern durchgeführt werden.

7. Youtube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. I.1 dieser Erklärung genannten Daten von Ihrem Browser an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten möglicherweise direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

8. Datenempfänger

Wir bedienen uns ggf. externer technischer und kaufmännischer Dienstleister, insbesondere

  • IT-Dienstleister für den technischen Betrieb und das Hosting der Website und des Testsystems, einschließlich ggf. eines Content-Delivery-Networks zur Zwischenspeicherung und schnellen Auslieferung von Inhalten,
  • Dienstleister zur Verwaltung von Service-Desk- und Supportdaten, Dienstleister zur Bereitstellung von CRM-Systemen, zum Newsletter-Versand, zur Spam- und Missbrauchsprävention, Dienstleister zur Verwaltung und Priorisierung von Feature- Wünschen,
  • Anbieter von Statistik-, Marketing- und Analyse-Services, wie z.B. Google Analytics,
  • Rechtsanwälte und kaufmännische Dienstleister wie z.B. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer,
  • Dienstleister Leadtributor GmbH, Werk 1, Grafinger Straße 6, 81671 München zur Verwaltung und Weitergabe von Leads an Fachhandelspartner ,
  • Fachhandelspartner von SelectLine Software GmbH zur Betreuung

und werden diesen zur Erfüllung ihrer Tätigkeiten, falls erforderlich, auch personenbezogene Daten zugänglich machen. Dabei halten wir natürlich auch alle datenschutzrechtlichen Vorgaben ein und verpflichten unsere Dienstleister hierzu, soweit dies erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, soweit nicht ausnahmsweise eine Behörde die Daten verlangen darf z. B. zur Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr.

Die oben genannten Verarbeitungen können auch eine Datenübermittlung an Datenempfänger außerhalb der Europäischen Union bewirken. Die Datenübermittlung erfolgt insoweit nach den Grundsätzen des sogenannten Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/welcome ) oder auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_en.htm ).

9. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den nachfolgenden genannten Zwecken und auf Basis der nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:

  • Gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO, um mit Ihnen ein Vertragsverhältnis zu begründen, inhaltlich auszugestalten und durchzuführen, zu ändern oder zu beenden, insbesondere um:
    • Ihnen den Abruf und Besuch der Website zu ermöglichen,
    • Ihnen den Test unserer Software zu ermöglichen,
    • um Ihre Anfragen zu beantworten
    • um Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen zuzusenden (z.B. Informationen über Versionsupdates).
  • Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen,
    • um unsere Website und Angebote fortlaufend zu verbessern und weiter an die Bedürfnisse unserer Nutzer und Kunden anzupassen und zu personalisieren,
    • um interne Qualitätskontrollen durchzuführen,
    • um Fehler, Störungen und möglichen Missbrauch zu erkennen, abzustellen und zu verhindern,
    • um Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten,
    • zur Betrugsprävention und zur Verhinderung und Bekämpfung illegaler oder unzulässiger Aktivitäten,
    • zur eigenen Werbung und Marktforschung, insbesondere auch um Statistiken über Zugangskanäle und die Nutzung der Websites zu erstellen
    • um Ihnen ggf. Werbung und interessante Angebote anzuzeigen, die Sie interessieren könnten (bzw. Werbung nicht anzuzeigen, die für Sie vermutlich nicht interessant ist),
    • um Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
    • um Sie zu kontaktieren, sofern von Ihnen gewünscht oder im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich oder gesetzlich gestattet,
    • zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche,
    • zu Zwecken der Buchhaltung und des Risikomanagements.
  • Gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung,
    • um Sie per E-Mail über uns und unsere Produkte und Leistungen zu informieren.
  • Gemäß Art. 6 Abs. 1c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. zur Einhaltung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Erfüllung von Verpflichtungen zur Herausgabe von Daten aufgrund eines rechtskräftigen gerichtlichen Beschlusses oder behördlichen Anordnung.

10. Betroffenenrechte, Beschwerderecht, Widerspruchsrecht
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO zu.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit auch ohne Angabe von Gründen dagegen Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei den Datenschutzaufsichtsbehörden nach Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/.

11.Antispam Bee

Auf dieser Webseite wird das Plugin Antispam Bee verwendet.

Zur Ermittlung der Sprache wird franc genutzt. Dabei überträgt Antispam Bee den Kommentartext an den Online-Dienst über eine HTTPS-Verbindung. Anderweitige Daten des Kommentators oder des verwendeten WordPress-Systems sind kein Bestandteil der Übertragung. Die Einstellung ist optional und im Auslieferungszustand nicht aktiv.